
Wir fanden und finden den Film einfach grossartig: Eine sehr gute Geschichte, angenehmes Tempo, lustige und unterhaltsame Stimmen, absolut witzige Tänze, und vor allem: liebevolle Bilder. Die Zeichnungen taten es uns wirklich total an: Der Charme dieser Tiercharaktere schien und scheint uns schlicht unübertroffen. Also wählten wir die Bilder für Dschungelbuch-Quartal besonders sorgfältig aus - zu sehen sind sie unter den entsprechenden Lektionsberichten hier im Blog.
Doch jetzt zum gebastelten "Dschungelbuch", dem eigentlichen Muki-Pass: Fürs Büechli selber verwendeten wir braunes Papier, das wir auf ca. halbe Pixi-Büechli-Grösse zerschnitten, zusammenlegten und mit Bostitch-Klammern (als Buchrücken) versahen. Damit die Bilder im Büechli drin trotz braunem Untergrund farbig und fröhlich genug sein konnten, nahmen wir gelbes Papier, worauf wir den Hintergrund (= Urwaldszenerien; wie auf den Fotos ersichtlich) mit Wasserfarbe malten. Es war ziemlich viel Arbeit, all die Bilder zu malen, ins richtige Format zu schneiden und dann auf die Seiten im "Dschungelbuch" zu kleben. Ausserdem musste das Titelbild entworfen und gezeichnet sowie das Inhaltsverzeichnis und die Seitenzahlen geschrieben werden - und das 14 Mal! Zu guter Letzt fassten wir die ersten und letzten Seiten als Buchumschlag in Selbstklebe-Plastikfolie ein - und fertig war das Werk, das im Endeffekt etwa so aussah:







Dass man das 7.5 auf 10.5 cm kleine Büechli gäbig mit ins Muki-Turnen nehmen konnte war super: So gingen die Bildli von Mogli, Balu & Co. nicht verloren, weil man sie sofort nach der Lektion aufkleben konnte.