
Im Hauptteil machten wir uns also daran, verschiedene Flugmöglichkeiten aufzustellen: Die Hühnerleiter und die klassische Leiter hängten wir in die Sprossenwand; mit einer riesengrossen Matte dazwischen für unsere Fluglandungen. Eine Langbank hängten wir in einen hohen langen Schwedenkasten und legten die andere, besonders weiche riesengrosse Matte dahinter, worauf wir ganz hinten die mittlere Matte stellten, die ihrerseits an die Wand gelehnt wurde. Hier stand nun also unser Muki-Klassiker, wovon die Kinder wie immer hinunterspringen/fliegen konnten – in der Deluxe-Version mit Spezialweichheit, sowie besonderer Absicherung hinten. Ein bisschen mehr trauten sich die Kinder deswegen durchaus zu – es gab jedenfalls ganz viele Purzelbäume nach den Sprüngen… An einem weiteren Ort waren ein paar kleine Matten hingelegt: dort konnten wir unsere Kraft trainieren, um starke Adler und Indianer zu werden.
Höchstwahrscheinlich gab es noch eine Stafette oder ein Fangis - ich weiss es nicht mehr! Vielleicht kann mir Nicole oder jemand der/die dabei war unter Kommentare weiterhelfen...?
Auf alle Fälle ging die Lektion im Nu vorbei! Das Adler-Chläberli war wunderschön und wurde freudig von den Kindern entgegen genommen.